PDF BookDer malerische 'Hochwald' - Farben und Begriffe einer Stiftererzählung (German Edition)

Download Der malerische 'Hochwald' - Farben und Begriffe einer Stiftererzählung (German Edition)



Download Der malerische 'Hochwald' - Farben und Begriffe einer Stiftererzählung (German Edition)

Download Der malerische 'Hochwald' - Farben und Begriffe einer Stiftererzählung (German Edition)

You can download in the form of an ebook: pdf, kindle ebook, ms word here and more softfile type. Download Der malerische 'Hochwald' - Farben und Begriffe einer Stiftererzählung (German Edition), this is a great books that I think are not only fun to read but also very educational.
Book Details :
Published on: 2007-02-09
Released on: 2007-02-09
Original language:
Download Der malerische 'Hochwald' - Farben und Begriffe einer Stiftererzählung (German Edition)

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistisches Seminar Abteilung für neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Der malerische 'Hochwald' Farben und Begriffe einer Stiftererzählung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Farben gehören zu der Oberfläche der Dinge, sie sind Teil des Offensichtlichen, wie es Jacques Le Rider in der Einleitung zu seinem Werk „Les couleurs et les mots“ schreibt. Zum Verständnis eines literarischen Textes beizutragen, der sich einem genauen Lesen vor allem über seine Tiefenstruktur erschließt, scheinen Farben also kaum dienlich – oberflächlich gesehen. Doch auch ‚hinter‘ Farben sind Dinge verborgen, über die Oberflächlichkeit kann man in die Tiefe vorstoßen: Es ist die große Symbolkraft der Farben, die wohl in jeder Kultur eine wichtige Rolle spielt und also auch in der Literatur eine bedeutende Stellung einnehmen kann. Dabei ist Autoren freigestellt, ob sie sie nach der überlieferten Symbolik verwenden oder ihnen (teilweise) eine neue Bedeutungsebene zuweisen oder gar mehrere, möglicherweise gegenläufige Bedeutungen mit ihnen verbinden. Die Erzählung „Der Hochwald“ des österreichischen Malers und Autors Adalbert Stifter weist in einer ganz besonderen Fülle Farben auf, die die unmittelbare Erzählsituation, die Figuren, ihre gegenseitige Konstellation oder die Handlung zu charakterisieren vermögen oder zukunftsweisend verwandt sind, indem sie auf Geschehnisse im späteren Verlauf der Erzählung hindeuten. Dabei begegnen dem Leser unterschiedliche Farbengruppen, die einander gegenüberstehen, und auch aus dieser Spannung heraus die Erzählung lebendig werden lassen. Die Farben, die der Mensch mit seinem Gesichtssinn wahrnimmt, bilden eine enge Verbindung mit Stifters Malerei; so treten auch Begriffe, die mit dem Sehen und der Malkunst in Verbindung stehen, vermehrt in Stifters „Hochwald“ auf. Zunächst beginnt die Arbeit mit einer Untersuchung der Farben in der die Untersuchungsgrundlage bildenden Erzählung und ihrer Bedeutung für ihre Interpretation. Dabei ist u.a. Ehrkes Dissertation wichtig. Im Hinblick auf den Rahmen dieser Arbeit beschränke ich mich in der detaillierten Untersuchung im Wesentlichen auf das erste Kapitel und auf die darin auftretenden Figuren, nicht ohne festzustellen, ob sich die so gewonnenen Erkenntnisse auf den Rest der Erzählung übertragen lassen. Sodann werden kurz die Leitbegriffe vorgestellt und auf ihre Funktion in der Erzählung untersucht. Sitemap - schroeder-verlagsbuchhandlung.de Dante seine Dichtung und seine Welt Mit einer Wiedergabe der ... Politik und Gesellschaft zwischen Weltkrieg und Kapp-Putsch / Edition ... Wieviele Farben hat ... Der Malerische 'Hochwald' - Farben Und Begriffe Einer ... Der Malerische 'Hochwald' - Farben Und Begriffe Einer Stiftererzahlung (German Edition) ... Der malerische 'Hochwald' - Farben und Begriffe einer Sti ... Antiquariat Schwarz - Suche im Onlinekatalog In 5 Farben. 1: 100 000. ... Almanach der Edition ... Herausgegeben vom Brgerverein zu Stade mit Zuschuss der Satdt. Mit 12 Abbildungen und einer Karte. Stade ... Der malerische 'Hochwald' - Farben und Begriffe einer ... Buy Der malerische 'Hochwald' - Farben und Begriffe einer Stiftererzhlung by Jens Olschewski ... Der malerische 'Hochwald' - Farben und Begriffe einer Sti ... The Project Gutenberg eBook of Gampe's Erzgebirge by ... Villencolonie. Der malerische Ort liegt mit ... ureigene Begriffe. Als Scheidejunge tritt der ... Zusammenfluss der Flha und Zschopau. Sitz einer ... Loot.co.za: Sitemap ... Zur Urchristlichen Theologiegeschichte Und Zum Umgang Mit Ihren Quellen : Ausgewahlte Aufsatze Zum 60.Geburtstag Mit Einer ... Der Juristischen ... Full text of "Leipziger repertorium der deutschen und ... Full text of "Leipziger repertorium der deutschen und auslndischen literatur Iercviier jahrgang" See other formats ... 1.00 - 1.99 - Charlys Bcherstube - buechercharly.com ... Roald Onkel Oswald und der Sudan-Kfer. ... 16 - Donald in 1000 und einer Nacht ... John T Die Farben der Gerechtigkeit kulturmagazin stadtzauber Mai / Juni 2014 by kulturmagazin ... Sie bestimmen die Atmosphre und den Hintergrund. Farben sind in der ... der zu einer bewussten und abwechslungsreichen ... Auch die Bcher der Edition Teubner ... Full text of "Jahresbericht der Naturhistorischen ... Full text of "Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Nrnberg" See other formats ...
Free BookThis Thing Called Asher

0 Response to "PDF BookDer malerische 'Hochwald' - Farben und Begriffe einer Stiftererzählung (German Edition)"

Post a Comment